Wie finanziert sich FmB?
Innovationsfonds Licht ins Dunkel
FmB erhält seit 01.01.2025 eine Förderung durch den Innovationsfonds von Licht ins Dunkel und ist damit eines von 20 geförderten Projekten der zweiten Ausschreibung: https://lichtinsdunkel.org/so-helfen-wir/schwerpunkt-inklusion/innovationsfonds/
Aufbau einer anti-ableistischen, feministischen und intersektionalen Interessensvertretung von Frauen* mit Behinderungen in Österreich
Der Verein FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen wurde 2023 gegründet. FmB etabliert die erste unabhängige, anti-ableistische, feministische und intersektionale Interessensvertretung von Frauen* mit Behinderungen in Österreich. Damit adressiert der Verein die Lebensrealitäten von 650.000 Frauen* mit Behinderungen, die häufig mehrfach diskriminiert und zudem in öffentlichen Diskussionen unsichtbar bleiben.
Der Verein FmB hat das umfassende Projekt „FmB bricht auf“ erarbeitet und beim Innovationsfonds eingereicht. Nach Einbeziehung eines interdisziplinären Beirats hat Licht ins Dunkel entschieden, insgesamt 20 Projekte zu unterstützen. „FmB bricht auf“ ist eines dieser geförderten Projekte, und geht ab Jänner 2025 in die Umsetzung.
Das von FmB eingereichte Projekt „FmB bricht auf“
FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderung wird in den nächsten drei Jahren die Chance nutzen, eine Interessensvertretung von Frauen* mit Behinderungen in Österreich aufzubauen und als Organisation zu verankern.
Das Projekt hat folgende Schwerpunkte:
- Community-Building: Aufbau einer österreichweiten Plattform für Frauen* mit Behinderungen.
- Interessenvertretung: Erarbeitung von Leitbildern, Positionen und Forderungen aus der Community heraus.
- Barrierefreiheit: Grundsatz für alle Aktivitäten und eine Voraussetzung für partizipative Interessensvertretung.
- Empowerment Workshops: Bildungsangebote für Frauen* mit Behinderungen, um ihre Rechte und Möglichkeiten zu stärken.
- Politische Partizipation: Stärkung der Sichtbarkeit und Einflussnahme von Frauen* mit Behinderungen auf politischer Ebene.
Der Verein FmB hat sich vorgenommen durch kontinuierliche Weiterentwicklung einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensrealität von Frauen* mit Behinderungen in Österreich zu leisten.
Was ist der Innovationsfonds?
Der Innovationsfonds fördert innovative und inklusive Leuchtturmprojekte über einen Zeitraum von 3 Jahren. Ein interdisziplinärer Beirat aus Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung, Interessensvertretung, Medizin und Wirtschaft bewertete die eingereichten Projekte auf die Förderwürdigkeit.
„2022 hat die Bundesregierung die Spendeneinnahmen bis zum 24. Dezember des Jahres verdoppelt. Diese Sondermittel von 14,4 Millionen Euro bilden die finanzielle Basis des Innovationsfonds. Im Rahmen der ersten Ausschreibung wurden 14 Projekte ausgewählt, 20 Projekte in der zweiten.“ https://lichtinsdunkel.org/so-helfen-wir/schwerpunkt-inklusion/innovationsfonds/
FmB nutzt mithilfe der Förderung durch den Innovationsfonds den Zeitraum der nächsten drei Jahre um eine Interessensvertretung von Frauen* mit Behinderungen in Österreich aufzubauen und als Organisation zu verankern. Ein hauptamtliches Team schafft den Rahmen für eine feministische und anti-ableistische Interessensvertretung aus der Community von Frauen* mit Behinderungen heraus.
