Hier beantworten wir einige FAQs rund um unsere Vereinsarbeit. Möchtet ihr noch mehr wissen? Schreibt uns gerne!
Was macht FmB?
FmB ist die erste unabhängige Interessensvertretung für Frauen* mit Behinderungen. Als solche setzen wir uns für die Rechte und Bedürfnisse von Frauen* mit Behinderungen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene ein. Gleichzeitig wollen wir Frauen* mit Behinderungen empowern und eine solidarische Community aufbauen.
Das passiert durch Vernetzung und Austausch
- Mit anderen Frauen* mit Behinderungen
- Mit feministischen und anti-ableistischen Vereinen und Organisationen
- Mit Politiker*innen
Wir halten Vorträge und machen Workshops
- Sensibilisierung bei unterschiedlichen Zielgruppen
- Empowerment für Frauen* mit Behinderungen
- Inklusive Öffentlichkeitsarbeit, Bewusstseinsschaffung
- Teilnahme an politischen oder wissenschaftlichen Gremien, Foren und Tagungen
Einbringen von Expertise in diversen Arbeitsgruppen und Projekten
- Sammeln und weitergeben von Wissen (Beispielsweise durch eine Büchersammlung und Angebots-/Ressourcensammlung)
- Organisation von Mitgliedertreffen sowie Arbeitsgruppen online und in Präsenz
- Und vieles mehr
Wie kann ich FmB unterstützen?
Du kannst dich über verschiedene Kanäle über unsere Arbeit informieren:
- Hier auf unserer Website
- Über Social Media: Instagram, Facebook, LinkedIn
- Für den Newsletter anmelden
Wir freuen uns, wenn du Mitglied werden willst. Dein Beitrag muss dabei nicht finanziell sein. Wenn du spenden möchtest, kannst du das ebenfalls gerne tun.
Wir danken dir herzlich!
Warum sollte ich Mitglied werden?
Als Mitglied unterstützt du die Arbeit von FmB und bist Teil eines solidarischen Netzwerkes. Wenn unsere Gemeinschaft wächst, können wir gemeinsam mehr positive Veränderungen in Gang bringen. Du kannst dich bei Mitgliedertreffen und weiteren Veranstaltungen mit anderen Frauen* mit Behinderungen über deine Erfahrungen und deine Lebensrealität austauschen. Außerdem kannst du in FmB-Arbeitsgruppen dabei sein – hier zählen deine Meinungen und deine Ideen. Deine Stimme wird wertgeschätzt und du trägst dazu bei, FmB gemeinsam zu gestalten.
Barrierefreiheit bedenken wir bei FmB-Veranstaltung sehr breit. Wenn du etwas bestimmtes brauchst, schreib uns bitte – wir nehmen gerne Rücksicht darauf.
Wir freuen uns schon, dich kennenzulernen!
Warum explizit Frauen* mit Behinderungen?
Kurz gesagt: Weil Sexismus und Ableismus aufhören müssen!
Viele sehen Frau* sein und behindert sein als zwei separate Themen – wir sind hier, um aufzuzeigen, dass diese Aspekte verknüpft sind und dass mehrfache Diskriminierung sehr real ist. Frauen* mit Behinderungen werden häufiger benachteiligt als Frauen* ohne Behinderungen und auch häufiger als andere Menschen mit Behinderungen. Frauen* mit Behinderungen erleben ungleich häufiger Gewalt. Oft ist es auch so, dass die Ebene „Behinderung“ alles überragt und nicht mehr gesehen wird, dass wir Frauen* sind. Die Intersektionalität von Frauen* mit Behinderungen war bisher leider ein sehr unterbeleuchtetes Thema. Daher widmen wir uns dem Thema als erste Interessensvertretung in Österreich.
Was heißt der * nach Frauen?
Wir distanzieren uns von binären Geschlechtsnormen und wertschätzen Menschen aller Geschlechter. Mit dem Stern drücken wir aus, dass neben cis-Frauen genauso nicht-binäre, agender, inter- und transgender Menschen Teil der Gruppe sind, wir die wir Interessensvertretung machen.
Da Sprache Bewusstsein und Sichtbarkeit schafft, verwenden wir geschlechtersensible Sprache.
Wie werde ich ein Ally / Verbündete*r für Frauen* mit Behinderungen?
Allyship startet mit Offenheit für Informationen: Wie schauen die vielfältigen Lebensrealitäten von Frauen* mit Behinderungen aus? Was brauchen und wollen die Frauen* mit Behinderungen in meinem Umfeld? Wo werden sie diskriminiert, wo treffen sie auf Barrieren? Auf dieser Basis können Allies ihre eigenen Privilegien und ihre eigene Machtposition reflektieren.
Wichtig: Allies unterstützen Frauen* mit Behinderungen, aber sie bestimmen nicht über sie hinweg. Allies nehmen sich nicht selbst mehr Raum, sondern öffnen ihn durch den Abbau von Barrieren und ermutigen Frauen* mit Behinderungen, selbst auf die Bühne zu treten. Allies agieren solidarisch und schauen nicht weg, wenn sie mit unangenehmen Situationen konfrontiert sind.
Allies sind bei FmB herzlich willkommen. Du kannst gerne förderndes Mitglied werden.